Wie funktioniert was

Hier findet Ihr einige Hilfestellungen zu Haus und Einrichtung.

Allgemeines

Das Trinkwasser in Søby ist sehr kalkhaltig. Auch der Nitratgehalt soll hoch sein. Deshalb bitte besonders die Hinweise zu Kaffee-/Tee kochen und zur Waschmaschine beachten.

Kühlschrank

Zum Einschalten innen oben auf drücken.
Solltemperatur 7 Grad. Es gibt kein Tiefkühlfach.
Bei Abreise ausschalten und Tür nicht völlig schließen.

 

Bedienungsanleitung

Kaffeemaschine / Wasserkocher

Das Trinkwasser ist sehr kalkhaltig und soll auch Nitrat enthalten. Deshalb für Kaffee und Tee stilles Wasser aus den 2-Liter-Plastikflaschen verwenden.

Ohne Kohlensäure = Uden brus / naturlig
Mit Kohlensäure = Med brus


Induktionsherd

Der Herd ist ein Induktionsherd. Auf dem Kochfeld drücken. Eines der vier Kochfelder auswählen und dort die Stufe wählen.

 

Bedienungsanleitung

 

Microwelle

Die Microwelle steht startklar im Vorratsraum.

Geschirrspüler

Tabs in der (wasserlöslichen) Folie lassen und in das Fach in der Tür legen und schließen. Wenn keine spezielle Auswahl getroffen wird, läuft mit Druck auf den Startknopf das eco-Programm.

Bedienungsanleitung

 

Küche & Co

Gewürze sind vorhanden!


Heizung

Der Ölbrenner im Keller wird bei Bedarf ferngesteuert. Mit den fünf Thermostatreglern in den Räumen kann die Temperatur für jeweils drei Stunden abweichend individuell gewählt werden. Dazu auf den Rand der Anzeige drücken.
(Das Thermostat im Esszimmer steuert auch die Küche.)

Heizkörper im Bad und im Keller werden nicht ferngesteuert, müssen also manuell bedient werden.

Das Bad hat zusätzlich eine Fußbodenheizung, die ebenfalls von uns ferngesteuert wird. Über das Instrument rechts im Bad kann sie verändert werden: Zum Einschalten einen Moment auf das Display drücken. Es wird die Raumtemperatur „RT“ angezeigt. Bei nochmaligem drücken erscheint ein Auswahlmenü und es kann die Solltemperatur „ST“ gewählt werden.

Zusätzlich stehen im Schrank im Keller ein Ölradiator und ein Heizlüfter zur Verfügung.

Bedienungsanleitung

Warmwasser

Im Winter: Bei Abwesenheit wird die Temperatur auf 30 Grad reduziert. Bitte im Keller, Waschraum ganz hinten die weiße Blechtür der Heizung öffnen und mit dem kleinen Schraubenzieher (steckt innen in der Tür) den Regler unten im Fussraum der Heizung von 30 auf 60 drehen. Bei Abreise bitte wieder rückgängig machen.

Im Sommer: den Stecker oben rechts neben der Heizung in die Steckdose und bei Abreise wieder rausziehen.
(Heizung bereitet im Sommer nur Warmwasser)



Kaminofen

Der Ofen hat eine Start-Up Funktion. Das ist ein kleiner Hebel im Türrahmen. Wird er herausgeklappt, wird dem Brennraum mehr Luft zugeführt.

Unterhalb der Scheibe befindet sich die Einstellung für die Luftzufuhr. Beim Start soll sie ganz nach rechts (also gegen den Uhrzeiger-Sinn) gedreht sein. Dann sind vier Kerben vorne im Stellrad zu sehen.

Wenn das Feuer gut in Gang ist, kann der Start-Up-Hebel nach unten geklappt werden und das Stellrad angepasst werden (meist auf „drei“). Die Tür wird von Magneten zugehalten.

Der Kaminofen soll nicht gleichzeitig mit der Dunstabzugshaube betrieben werden, da der Raumluft sonst zu viel Sauerstoff entzogen wird - es sei denn man öffnet gleichzeitig ein Fenster.

Internet

Das Haus verfügt über einen Glasfaseranschluß von Fibrenet mit einem Speed von 500/500.
Der Router befindet sich im Esszimmer hinter der Treppe.
Die Zugangsdaten findet ihr im Küchenschrank.

TV Philips

TV geht nur über internet
⇒ auf der Phillips Fernbedienung "Quellen" wählen
⇒ apple TV über die kleine silberne Fernbedienung einschalten (evtl. zusätzlich Steckdose in der Ecke einschalten!)
⇒ apple läuft auf Quelle HDMI 2
⇒ apple screen symbol anklicken

Soundbar
⇒ läuft auf Quelle HDMI 3 bzw. über bluetooth „HAT-A3000“

 


Bedienungsanleitung

Soundbar Sony

Soundbar
⇒ läuft auf Quelle HDMI 3 bzw. über bluetooth „HAT-A3000“

 

Bedienungsanleitung (kurz)
Bedienungsanleitung (lang)

Waschmaschine Miele

Bitte nur Waschmittel mit Kalkschutz verwenden, wie z.B. Calgon

Bedienungsanleitung


Trockner Miele

Bedienungsanleitung

 

Velux-Fenster im Dachgeschoß

Zu jedem Veluxfenster gibt es eine Bedienungsstange:

powered by webEdition CMS